Passende Ausrüstung für Skiläufer
Der wohl wichtigste Teil der Skiausrüstung sind die Skischuhe, denn wenn diese nicht passen, wird das Skifahren alles andere als lustig. Generell sollten Skischuhe bequem sein und die Übertragung der Bewegung auf den Ski gewährleisten. Profis fahren in der Regel mit sehr steifen Schuhen, denn diese können die seitlichen Bewegungen schnell auf den Ski übertragen, der dann entsprechend reagiert. Wichtig ist, dass die Bewegung der Knöchel ermöglicht wird. Wenn der Skischuh auf den Fuß geschnallt ist und die Knie leicht gebeugt werden, dann muss der Fahrer das Gefühl haben, dass die Zehen nicht den Skischuh berühren. Die Zehen müssen sich demzufolge frei bewegen können. Hingegen soll sich aber die Ferse nur begrenzt nach oben oder nach unten bewegen können.
In Bezug auf die Skier selbst und deren Länge muss gesagt werden, dass durch die Entwicklung der Carving-Skier die Länge kürzer geworden ist. So hängt die Skilänge von unterschiedlichen Faktoren ab, wie zum Beispiel Körpergröße oder auch Skityp. Beispielsweise werden Slalom-Carver relativ kurz und Race-Carver länger gefahren, da die Eigenschaften und das Potenzial nur in den Längen zur vollen Geltung kommen. So muss ein Slalom-Carver etwa 165 Zentimeter lang sein mit einer Körpergröße von 180 Zentimetern. Dementsprechend muss ein Race-Carver 10 Zentimeter länger sein. Bei Anfänger gilt, dass diese fünf bis zehn Zentimeter kürzere Skier wählen sollten. Neben diesen Faktoren beeinflussen aber auch Gewicht, Aggressivität, Gelände und Technik die Skilänge.
Zu der richtigen Skiausrüstung gehören natürlich auch Skistöcke. Diese sind wichtig, damit der Skifahrer das Gleichgewicht halten kann. Dabei müssen die Stöcke die Länge haben, dass die Unterarme waagerecht sind, wenn die Skier getragen werden.
Beim Skifahren sollte auch auf die richtige Kleidung geachtet werden, wobei hierfür das sogenannte 3-Schichten-Prinzip gilt:
- Transport: Die Feuchtigkeit der Haut muss nach außen transportiert werden,weshalb die innerste Kleidung diese Funktion erfüllen sollte (z. B. Kunststoff).
- Regulierung: Die richtige Körpertemperatur ist für die Leistungsfähigkeit entscheidend und das Schwitzen muss aufgefangen werden (z. B. Skipullover).
- Windschutz: Der Körper muss vor Wind und Niederschlägen geschützt werden.
Darüber hinaus wird auch das Tragen von speziellen Skisocken empfohlen, die mit verschiedenen technischen Merkmalen (z. B. Thermoregulierung, Luftkanäle, Feuchtigkeitstransport etc.) erhältlich sind. Zu beachten ist, dass die Socken in Bezug auf die Länge den Skischuhrand erreichen.
Bildquelle: flickr.com © Bad Kleinkirchheim (CC BY 2.0)
Bildquelle: flickr.com © Nassfeld (CC BY-SA 2.0)
Bildquelle: flickr.com © Val Gardena - Gröden (CC BY 2.0)