![]() |
Bitte verwenden Sie die Kontakt-Adresse in der rechten Spalte um Informationen zu erhalten aktualisiert am: 17.02.2016 08:15 |
|||
![]() |
2.3 h | ![]() |
6.0 km | |
![]() |
1778 m ü. M. | ![]() |
1778 m ü. M. | |
![]() |
1631 m ü. M. | ![]() |
1821 m ü. M. | |
![]() |
232 m | ![]() |
232 m | |
![]() |
7214 Grüsch/GR (GR) |
Details | |
Beschrieb | Von der Bergstation Schwänzelegg (1778 m ü.M.) gehts direkt der Sonne entgegen nach Süden über die Matten zur neuen Alp Rona. Von dort aus gilt es 80 Höhenmeter zu überwinden und schon erreicht man den höchsten Punkt der Tour, den Höhsäss (1824 m ü.M.). Lage und Exposition sind geradezu prädestiniert für eine ausgedehnte Rast. Danach führt die Tour weiter durch den lichten Wald hinunter zu einem mystischen Ort, genannt Heitagaden. Vom Heitagaden gehts über offene Felder und breite Rücken zurück zum Ausgangspunkt Bergstation Schwänzelegg (1778 m .ü.M.) Ausrüstung: Gut funktionierende Schneeschuhe, Stöcke mit Wintertellern, gutes Schuhwerk, wintertaugliche Kleidung. Der Wind kann im Winter die gefühlte Temperatur empfindlich herabsetzen: Winterhandschuhe, Mütze, Thermosflasche, etc. nicht vergessen! Das Mitführen einer kompletten Wintertourenausrüstung inkl. Lawinensuchgerät ist auf dem markierten Schneeschuhtrail sowie generell auf allen Touren im freien alpinen Gelände empfehlenswert. Mietmaterial: Bergbahnen Grüsch-Danusa, info@gruesch-danusa.ch, 081 325 12 34 Sicherheitshinweise: Die markierte Schneeschuh-Tour führt ins ungesicherte, teils alpine Wintergelände. Es ist jedem Tourengänger selber überlassen, sich vollständig auszurüsten und sich vor der Tour über die Schnee- und Lawinenverhältnisse zu informieren. Die Zeitangabe ist ein Richtwert bei guten Verhältnissen für einigermassen geübte Tourengänger. Zeitangaben für Schneeschuhtouren können je nach Verhältnissen, Ausrüstung und Kondition sehr stark variieren. Planen Sie genug Zeit ein und starten Sie früh zur geplanten Tour! Diese Tourenbeschreibung und die Markierung im Gelände stellen keine Tourenempfehlung dar. Jeder Begehungsentscheid liegt in der alleinigen Verantwortung des einzelnen Tourengehers. Von einer Begehung bei schlechten Sichtverhältnissen (Nebel, Schneefall, etc.) oder bei erhöhter Lawinengefahr ist dringend abzuraten. Achtung Frühlingsverhältnisse: Ab ca. März und generell an warmen und/oder sehr sonnigen Tagen sind Touren unbedingt frühzeitig zu beenden. Hier geht es direkt zum Tourenportal - Neu: 19 signalisierte Schneeschuhtrails |
Highlight | Einfache Schneeschuh-Rundtour im Pulverschnee (1800 m ü. M.) auf dem Hochplateu von GrüschDanusa. Vor oder nach der Tour einen Besuch auf der Sonnenterrasse des «Patschifig» mit gemütlicher Lounge. Die Tour kann auch von Furna aus (Start beim Danusa Parkplatz) gegangen werden. |
Anfahrt ÖV | Mit der Rhätischen Bahn RhB bis nach Schiers (Fahrplanfeld 910) und dem PostAuo nach Furna (Fahrplanfeld 90.220). |
Anfahrt PW | Autobahn auf der Ausfahrt Nr. 14 bis zum ersten Kreisel, Richtung Davos bis zum zweiten Kreisel und ebenfalls Richtung Davos. Weiter bis zur Ausfahrt Grüsch (7 km), nach rechts (Hinweisschild «Bergbahnen») weiter über die Brücke, dann nach rechts (Hinweisschild «Bergbahnen») nach 100 m und schon sind Sie bei der Talstation der Bergbahnen Grüsch-Danusa. |
Downloads | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Karten | ![]() ![]() |
Region | ![]() |
Bildergallerien | ![]() |
Fahrplan |
Fahrplan |
Anfahrt PW |
![]() | Prättigau Tourismus Sanaanggastrasse 6 7214 Grüsch |
![]() | |
![]() | www.praettigau.info |
![]() | +41 (0)81 325 11 11 |
![]() | weitere Routen |